Carlo Maria Giulini

italienischer Dirigent

* 9. Mai 1914 Barletta

† 14. Juni 2005 Brescia

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2005

vom 10. Dezember 2005 (re)

Herkunft

Carlo Maria Giulini wurde am 9. Mai 1914 in Barletta in der italienischen Provinz Bari geboren. Die Familie, sein Vater betrieb eine Holzhandlung, zog bald nach Bozen, wo er fließend deutsch lernte und eine tiefe emotionale Beziehung zur deutsch-österreichischen Musik des 19. Jh.s entwickelte.

Ausbildung

Bereits im Kindergartenalter lernte G. Geige spielen und setzte die Ausbildung an diesem Instrument an der örtlichen Musikschule bis zum 16. Lebensjahr fort. In Rom studierte er ab 1930 am Konservatorium der Accademia Nazionale di Santa Cecilia bei R. Principe Bratsche (Diplom 1936) und bei A. Bustini Komposition (Diplom 1939). B. Molinari unterrichtete ihn in Orchesterleitung (Diplom 1941), nachdem er sich entschieden hatte, Dirigent zu werden.

1934 gewann er ein Stipendium als Bratschist im traditionsreichen römischen Orchester des Teatro Augusteo. In diesem Orchester spielte er als jüngster Bratschist unter berühmten Dirigenten wie Bruno Walter, Otto Klemperer, Wilhelm Furtwängler, Richard Strauss und Igor Strawinsky. Diese Lehrjahre erwiesen sich für sein späteres Musikerleben als wichtig und prägten ihn entscheidend. Zugleich machte er viel Kammermusik und gründete mit drei Musikstudenten ein Streichquartett. Gegen Ende ...